Bitte beachten Sie unsere Winteröffnungszeiten!

Obst vom Bischof

seit 1850

Vitamine pur in vielfältiger Form! Beeren, Kirschen, Äpfel, Birnen, Säfte, Apfelsecco, Kürbisse, Marmeladen, Apfelchips... und was uns sonst noch Selbstgemachtes einfällt, finden Sie je nach Saison an unserem Hof direkt in Oberteuringen, in den Sommermonaten auch an unseren Verkaufsständen am Erdbeerfeld Ortsausgang Richtung Bitzenhofen und direkt am Mediamarkt in Friedrichshafen. 
Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelle Öffnungszeiten

Samstag 01.11.2025 geschlossen (Feiertag)
Sonntag 02.11.2025 geschlossen
Montag 03.11.2025 8:30 - 18 Uhr geöffnet


Ab 04.11.2025 gelten folgende Öffnungszeiten:

Dienstag - Freitag 8:30 bis 18 Uhr
Samstag 8:30 bis 14 Uhr

Samstagmittag, Sonn & Feiertag, Montag über die Wintermonate geschlossen.

Produktion

Unser Kerngeschäft im Obstbau ist der Anbau von Äpfeln & Birnen rund um Oberteuringen. In schlanker und hoher Baumform wird unter Hagelschutznetzen in umweltbewusstem Anbau produziert. Die CA-Lagerung der Äpfel betreiben wir in eigenen ULO-Lagerräumen in unserer Kühlhalle. Der Großteil unseres Kernobstes wird über unsere Erzeugerorganisation WOG ganzjährig vermarktet.

Rund ums Jahr beschäftigen wir Saisonarbeitskräfte, MitarbeiterInnen im Verkauf und bilden aus im Berufsbild Gärtner, Fachrichtung Obstbau. Wir sind stolz, dass viele unserer Saisonarbeitskräfte uns seit vielen Jahren treu sind und fast schon zur Familie gehören.

Früher war vieles anders

Manches ändert sich nie. Der Apfelanbau im Teuringer Tal hat mit die längste Tradition am Bodensee. 
Dem Apfel „Teuringer Rambour“ ist sogar eine Narrenfigur in der Fasnacht gewidmet. Auch wir blicken stolz auf eine lange Familientradition: über 150 Jahre Bischofs Äpfel, bildlich dokumentiert der „Obstsegen 1915“ mit den Ururgroßeltern bei der Ernte.

Heute betreiben wir professionellen Obstbau in fünfter Generation unter Leitung von Robert Bischof, 
Techniker für Obstbau & Obstverwertung. Geerbtes Herzblut und Leidenschaft für den Obstbau inklusive...

Galerie